Meet & Greet auf der Leipziger Buchmesse

Juchuuu! Mein Reisetagebuch „Der Vagabundenblog: Vom Leben ohne Geld“ wird auf der Leipziger Buchmesse am Stand des Selfpublisher-Verbands ausgestellt und ich werde dort ein Meet & Greet am Samstag, den 29. April 2023 von 14:45 bis 15:30 Uhr veranstalten. Ihr könnt also das Buch dort kaufen und signieren lassen.
Kommt zahlreich! Ich freue mich auf Euch!
Wer nicht kommen kann, bekommt das Buch hier: https://amzn.eu/d/hhH0zHk
#leipzigerbuchmesse, #indieautor, #selfpublishingauthor, #selfpublisherverband, #bookstagramdeutschland

Warum ich nie erwachsen werden wollte

Warum ich nie erwachsen werden wollte

Ich wollte nie erwachsen werden,
weil die Erwachsenen sich oft zerstritten und sich dann spinnefeind waren,
während wir Kinder uns nach fünf Minuten wieder versöhnten

Ich wollte nie erwachsen werden,
weil Erwachsene grundsätzlich nie Zeit für einen hatten,
während wir Kinder uns fast immer Zeit füreinander nahmen

Ich wollte nie erwachsen werden,
weil ich den Eindruck hatte, ich wäre den Erwachsenen zu viel und lästig,
während wir Kinder uns selten zu viel wurden

Ich wollte nie erwachsen werden,
weil die Erwachsenen immer so ernst waren und selten lachten,
während wir Kinder lustig waren und Spaß machten, wann wir nur konnten „Warum ich nie erwachsen werden wollte“ weiterlesen

Online-Kurs Die Apokalypse überleben und Video „Mein Weg in die Freiheit“

Inspiriert hat mich der Online-Kongress Befreiungswege dazu, ein Video zum Thema „Mein Weg in die Freiheit“ zu drehen. Danach sind mir noch viele weitere Dinge eingefallen, von denen ich mich befreit habe wie Kosmetik, Fernsehen, Versicherungen… Das Thema ist einfach unerschöpflich.
Ich plane gerade einen Kurs, um anders, also frei, selbstbestimmt, alternativ, ohne oder mit wenig Geld, außerhalb des Systems etcetera zu leben, um meine neunjährigen Erfahrungen außerhalb des Systems weiterzugeben. Und um allen die Möglichkeit zu geben, die Apokalypse zu überleben, in der wir aus meiner Sicht ja mittendrin stecken.
Vor allem auch, um eine Möglichkeit aufzuzeigen, wenn es zur Verchippung im Zusammenhang mit der Impfung und dem Impfpass kommt, dies zu umgehen. Eine Art sanfter Survival sozusagen.

Hättet Ihr an so einem Kurs Interesse? Würdet ihr daran teilnehmen wollen?
Wenn ja, könnt Ihr mir gerne außer einem Kommentar hier eine PN schreiben, damit ich Euch dafür vormerken und wenn es soweit ist, informieren kann.
In meinem Videokanal habe ich schon einige Videos, die Teil des Kurses sein werden geteilt. Ihr könnt Euch also schonmal neben dem Freiheitsvideo umschauen.

Ich suche auch noch einen coolen Titel für den Kurs. Wer mithelfen will, diesen zu finden, gib mir bitte Bescheid. Zur Auswahl stehen zum Beispiel „Überleben in Krisenzeiten“, „Überleben in Zeiten der Apokalypse“, „Per Anhalter durch die Apokalypse“, „frei und selbstbestimmt leben“…
Alles Liebe und ich freue mich über Euer Feedback . Eure ???
Silvia Fischer

Und hier kommt mein Video „Mein Weg in die Freiheit“

https://youtu.de/hg5OSoUTnRo

Wandelreise per Fahrrad

Vom 1. August bis 10. September findet eine Fahrrad-Wandelreise durch Deutschland statt. Los geht’s an den Alpen, besucht werden Akteure und Akteurinnen des Wandels auf dem Weg in den Hohen Norden Deutschlands mit Endstation Rügen. Veranstalter ist das GEN, das Global Ecovillage Network. Weitere Infos und Anmeldung hier: GEN Wandelreise

https://gen-deutschland.de/projekt/wan-wandelreise/

Wandellab 2022 jetzt an Pfingsten

Es hat schon fast Tradition in der Wandelbewegung, sich an Pfingsten zu treffen, um sich über Ideen zum gesellschaftlichen Wandel auszutauschen. So auch dieses Jahr. Und diesmal wieder live.

Auf https://2022.wandellab.org/ findet Ihr eine genauere Beschreibung, was geplant und angedacht ist. Am Pfingsttreffen, das früher von den makersforhumanity, kurz m4h vom Initiator Joy Lohmann, einem Recyclingkünstler aus Hannover ausgerichtet wurde, hat sich einiges geändert. Es sind neue Mitgestalter*innen bei der Organisation hinzugekommen wie Helmut Wolmann von Ideen hoch 3, der früher auch schon eigene Treffen rund um den Wandel ausgerichtet hat. Außerdem findet dieses Jahr das Treffen an mehreren Orten statt: in Berlin, Leipzig und Dannerod bei Homberg (Ohm).

Ich selbst werde nach Dannenrod gehen, weil es näher für mich ist, kleiner, somit familiärer und sicher gemütlicher. Dort kann man auch jetzt noch etwas mitgestalten.

Das Programm in Berlin ist sehr umfangreich und könnt Ihr hier einsehen: https://2022.wandellab.org/category/beitraege/berlin/.

Vielleicht sehen wir uns in Dannenrod… Das würde mich sehr freuen ???

Hier ist eine Beschreibung vom Dannenroder Treffen:

  • morgen Freitag 15:00 Uhr bis Montag 14:00 Uhr (Europe/Berlin)
  • Viele Labore des Wandels an Pfingsten ’22Das alljährliche Makers4Humanity-Lab fusioniert für dieses Jahr unter einer größeren Dachorganisation, dem
    Wandel-Lab 2022. Zusätzlich zum diesjährigen Haupttreffen in Berlin finden auch wieder regionale Zukunfts-
    Labore an weiteren Standorten statt.
    Nicht nur in der Hauptstadt, auch parallel dazu in Dannenrod.Klicke auf „Nehme Teil“ wenn du in Dannenrod mitmachen möchtest, wir halten dich dann auf dem Laufenden!Wie gestalten und nutzen wir vorhandene Orte der Transformation in unserer Region?Lokale Vereine, regional orientierte Unternehmen und Ortsvertreter*innen haben eines gemeinsam:
    Die Menschen vor Ort, die sie verbinden, mit all den Potenzialen für Veränderung.
    Aber wo fangen wir konkret an, den sozial-ökologischen Wandel gerecht zu gestalten?
    Es gibt mittlerweile viele Orte die das versuchen. Dazu gehören Gemeinschaften,
    Reparaturwerkstätten, Energie- und Versorgungsgenossenschaften, sowie solidarische
    Landwirtschaften und andere Projekte.
    In das seit einem Jahr bestehende Transformationshaus „Gäst_innenhaus Jakob“ in Dannenrod [Ortsteil von
    Homberg (Ohm)] werden Menschen aus der Region und darüber hinaus eingeladen.
    Über mehrere Tage können wir einander inspirieren, Fähigkeiten und Erfahrungen teilen, experimentieren,
    uns mit anderen Aktiven vernetzen und Strategien erlebbar machen!Was erwartet euch?
    • Aktions-Workshops für praxisnahe Organisation und Vernetzung
    • Erfahrungsaustausch über selbstorganisierte Gemeinschaften, wertschätzende Kommunikation, feministische Projekte (inkl. Safe-Spaces)
    • Permakultur und offene Werkstätten mit allen Sinnen erleben und entdecken
    • Offene Räume im Gäst_innenhaus zum gemeinsam kreativ werden, Netzwerken, für Party, Konzert und das, was ihr selbst daraus noch macht!
    • Wir ermöglichen eine digitale Teilnahme an den Veranstaltungen des Berliner Wandellabor.
    • Wie möchtest du den Wandel vor deiner Haustüre sowie auf den umgebenden Feldern, Äckern und Wäldern mitgestalten?
    Einladung zum mitmachen:Wir laden euch herzlich ein, ganz gleich ob ihr zivilgesellschaftlich aktiv seid bzw. aktiv sein
    wollt, oder ob ihr aus der lokalen Politik und Wirtschaft kommt.Seid an Pfingsten in Dannenrod dabei: zum Mitmachen und Gestalten, zum Lernen, zum
    Teilhaben und zum Feiern!Du hast Wissen oder Fertigkeiten die du verbreiten möchtest?Teile gerne deine Vorschläge, mit genauer Beschreibung über 2022.wandellab.org/call-for-papers
    Anschließend werden wir uns bei euch melden, um uns über die Verwirklichung auszutauschen.
    Oder schreibt direkt an: wandellabor@gaest-innenhaus.org.

P.S. Ich bin selbst verhindert, dort hinzufahren und habe von einem Freund gehört, dass er die Veranstaltung in Dannerod verlassen musste, weil er sich als Symphatisant der Anastasia-Bewegung geoutet hat.

Für mich ist das ein schwerer Schlag gegen die Wandelbewegung. Selbst hier werden die Menschenrechte wie das Recht auf Meinungsfreiheit und das Verbot von Diskriminierung missachtet. Wir leben in einer traurigen Zeit.

STOPP der Zerstörung des Reinhardswaldes!

Ursprüngliche Natur und naturnahe Wälder gehören absolut geschützt. Ihre Fauna und Flora ist einzigartig und von unschätzbarem Wert. Wir haben als Menschen die dringliche Aufgabe, diese Art von naturnahen Wäldern besonders zu schützen, da sie rar geworden sind.

Sie sind für uns Menschen Orte der Regeneration, die wir dringend brauchen. Es sind Orte, an denen wir die Natur beobachten können wie sie wirklich ist und an der wir in Zukunft abschauen können wie wir andere Wälder naturnah wachsen lassen können.

Es sind Orte, an denen wir ein Stück Heilung finden können von unseren Krankheiten, die wir bekamen, weil wir gegen unsere eigene Natur gehandelt haben. Heilung, deren wir dringend bedürfen.

Es ist immens wichtig,  solche Art von naturnahen Wäldern, die es kaum noch gibt, unter absoluten Schutz zu stellen. Ein Eingriff ist und wäre ein nie wieder gutzumachender Fehler.

Naturschutzbehörden, die eine Genehmigung für den Bau der Windkraftanlagen im Reinhardswald erteilt haben, ist meiner Meinung nach  die Genehmigung zu entziehen, sich in Zukunft Naturschutzbehörde zu nennen, denn sie haben darauf hingewirkt, die Natur zu zerstören statt sie zu schützen. Außerdem ist die Demokratie gar keine Demokratie, sondern eine Durchsetzung von Interessen der Konzerne. Schon alleine deshalb sind die Genehmigungen meiner Ansicht nach ungültig.

Germanen waren Bäume heilig. Es wird Zeit, dass wir unser altes Erbe antreten und Bäume wieder heiligen. Es wird Zeit für eine Abkehr von Freveltaten gegen die Natur für niedere, das heißt wirtschaftliche Interessen.

Es wird Zeit für eine Abkehr vom enormen Hunger nach Energie hin zu einer moderateren und gesünderen Lebensweise, in der wir weniger Strom konsumieren, aber dafür mehr in die Natur gehen. Genau in solche Art von Wäldern wie der Reinhardswald einer ist. Indem wir uns mit der Natur verbinden, sind wir mit uns selbst verbunden und dann wären wir zu solchen Freveltaten wie der Zerstörung des Reinhardswaldes gar nicht mehr fähig.

Denn wenn wir die Natur zerstören, zerstören wir einen Teil von uns selbst.

Daneben gäbe es noch viele Argumente, vom kulturellen Erbe der Gebrüder Grimm angefangen, nach denen dieser Wald Märchenwald genannt wird, von der Artenvielfalt her, die dort herrscht und nach der in Zukunft der Reichtum eines Landes bemessen wird, der Ruhe, die dadurch zerstört wird, um nur einige zu nennen. Ein Eingriff in den Reinhardswald ist durch nichts zu rechtfertigen. Alleine der Gedanke ist eine Absurdität!

Im Namen von Mutter Natur

Silke David

 

Mitmach-Region

Hier möchte ich auf ein neues vielversprechendes Projekt hinweisen: es heisst Mitmach-Region.

Die Vision ist, dass auf hundert Mitmach-Konferenzen Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Region zu übernehmen. Dadurch entstehen Mitmach-Regionen, in denen nachhaltige Lösungen für zentrale Themen wie Landwirtschaft, Energie, Mobilität und Finanzen vor Ort umgesetzt werden. 

Jede(r) der oder die Interesse hat kann sich mit Namen und E-Mail-Adresse anmelden, um bei der Bewegung für regionalen Wandel im deutschsprachigen Raum dabei zu sein.

Initiiert wurde die Initiative von der Schweisfurth Stiftung, Wirundjetzt, der Be the change Stiftung und den pioneers of change.

Der Auftakt- und erste Mitmach-Call findet am 15.3.22 um 20 Uhr statt. Er steht unter dem Motto „Global denken, lokal handeln und ist ein interaktiver Workshop für alle, die dort, wo sie leben , einen Unterschied machen wollen. 

Wer dabei sein will und schauen wie oder ob er oder sie sich  zum Beispiel als Regional-Moderator*in, Regionalpionier*in oder Mitmacher*in dort einbringen möchte, melde sich also schnell vorher noch an.

Der zweite Info-Call wird am 22.3.22 um 18:30 Uhr per Zoom stattfinden zum 100 Mitmach-Regionen Begleit-Programm.

Mich selbst spricht das Konzept sehr an und ich bin gespannt, was daraus wird. Ich habe mich auf jeden Fall angemeldet und wünsche mir sehr, dass mein Wohnort eine Mitmach-Region wird. Du auch?

Alle Infos zum Projekt findet Ihr auf Mitmach-region.org

Online-Kongress Die Reise deines Lebens 2022: gemeinsam – frei – vernetzt

Seit 27.2. und noch bis 27.3.2022 läuft ein neuer Online-Kongress, der von Judith Haferland nach dem Motto gemeinsam-frei-vernetzt – für Gemeinschaft & Vernetzung veranstaltet wird.

Wer teilehmen möchte, zahlt 9,- Euro und bekommt dauerhaft Zugang zu den Interviews zum Thema Gemeinschaft, Reisen und alternativ Leben.

Es sprechen Menschen wie Karl-Heinz Meyer vom Ökodorf-Institut oder der Filmemacher Stefan Wolf, der den Film „Ein neues Wir“ über Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa gedreht hat oder Sabine Lichtenfels, die Begründerin der Lebensgemeinschaft Tamera in Portugal.

Hier ist die Startseite zum Kongress: https://www.diereisedeineslebens.de/kongress2022

Außerdem gibt’s eine zugehörige Telegram-Gruppe und eine Gemeinschaften-Plattform für Menschen, die eine Gemeinschaft haben, suchen oder gründen wollen und Mitwirkende suchen.

Viel Spaß dabei!

error

Hat Dir der Inhalt gefallen? Teile ihn gerne :)

RSS
Follow by Email
YouTube
Instagram
Telegram
WhatsApp